Im Rahmen seiner Ausführungen entführte der Portfoliomanager die Gäste immer wieder in seine tägliche Praxis. Er berichtete, dass beispielsweise neue Unternehmen kritisch unter die Lupe genommen werden. Dazu finden entweder Besuche bei den Firmen vor Ort in aller Welt statt oder aber die Firmeninhaber statten der Union Investment in Frankfurt einen Besuch ab.
Aktuell betrachten die Spezialisten insbesondere die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten und schauen permanent auf die Krisenregionen dieser Welt. China nannte er als ein Beispiel bei dem die Diskrepanz zwischen Wirtschaftsexperten und Regierung weit auseinander liege. Wozu dies führen kann, zeigten die Reaktionen an den Aktienmärkten in der vergangenen Woche. Die Schwächephase der chinesischen Immobilienmärkte führe zu gravierenden Rückschritten in der Wirtschaft. Brasilien mit seiner anhaltenden Korruption bezeichnete er gar als Katastrophe.