Die Mitgliedschaft bei der VR-Bank ist das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der Genossenschaftsbank. Keine andere Bankengruppe kann solch einen Vorteil bieten. Weil dies so ist, legt die Bank viel Wert darauf, ihre Mitglieder immer in den Fokus ihres Handelns zu stellen. Daher hat sich die VR-Bank Rhein-Sieg in den letzten Jahren viele exklusive Leistungen für ihre Bankteilhaber ausgedacht. Die Partner der Genossenschaftlichen Finanzgruppe unterstützen ebenfalls dabei.
Besondere Wertschätzung erbrachte der Vorstand den Mitgliedern, die 50, 55 oder bereits 60 Jahre bei der VR-Bank eine Mitgliedschaft gezeichnet hatten. Dr. Martin Schilling, Holger Hürten, Ralf Löbach und Andre Schmeis hatten sich an zwei Nachmittagen Zeit genommen, die Ehrungen persönlich vorzunehmen. Bei vielen Gesprächen wurde an die Vergangenheit erinnert, aber auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen wurden intensiv diskutiert.
Aufgrund des hohen Alters oder krankheitsbedingt konnten nicht alle Jubilare der Einladung folgen. In Lohmar begrüßte das Vorstandsquartett für 50 Jahre Mitgliedschaft Hans Werner Alda, Johann Josef Bornheim, Heinz Franken, Jutta Fritzen, Martin Martini, Horst Mühlpfordt, Heinz Ossendorf, Fritz Remmel, Peter Stock und für 55 Jahre Wolfgang Dechange, Karl-Josef Höller und August Korte. In Troisdorf zählten Margarete Baumann, Paul Brehm, Ursula Dreck, Karl-Heinz Formanski, Dorothea Glasmacher, Inge Heise, Herbert Heyer, Horst Quadt, Marlene Quadt, Wilfried Quadt, Gertrud Rest, Horst Ende für die Stadt Troisdorf, Karin Valbert-Höfft, Rainer Walterscheid, Uwe Wentz, Manfred Wiedemann, Wilfried Zappe zu den 50-jährigen Jubilaren. Auf 55 Jahre Mitgliedschaft konnten Johanna Maria Dauber, Helmut-Josef Krüper und Franz-Josef Ottersbach, Paul Rechmann, Ruth Rodebarth, Günter Schmoll, Anneliese Schmoll, Uwe Siebel, Cuno Welsch zurückblicken und Maria Helena Berg hatte bereits vor 60 Jahren Genossenschaftsanteile gezeichnet.