Siegburg: „Informationssicherheit betrifft mich nicht!“ - Das ist der meistgenannte Satz, den Leon Klein bei seiner Arbeit zu hören bekommt. Dass dies schlichtweg falsch ist, zeigte der erfahrene Referent und Trainer der Firma 8com eindrucksvoll in seinem Vortrag, zu welchem die VR-Bank Rhein-Sieg einige ihrer Firmenkunden ins KSI auf dem Michaelsberg geladen hatte, anhand von Fallbeispielen und Anekdoten aus dem wahren Leben.
In seiner Begrüßung betonte Vorstandsmitglied Ralf Löbach, wie wichtig und komplex dieses Thema durch die stetig voranschreitende Digitalisierung der letzten Jahre für das Bankwesen geworden ist, bevor er zum Vortrag „Tatort www“ von Leon Klein überleitete.
Firmenkunden der VR-Bank hautnah mit Cyber-Kriminalität konfrontiert
06.05.2019

Während des Vortrages erlebten die Gäste dann live und hautnah, wie kriminelle Hacker vorgehen. Ob Notebook, Smartphone, Webcam oder Kennwort – der Referent hackte live auf der Bühne unsere alltäglichen Begleiter. Anschaulich zeigte er, wie selbst Passwörter innerhalb von Sekunden geknackt werden können und riet allen Anwesenden, ausschließlich komplexe Passwörter bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden.
Denn der Schaden, welcher deutschen Unternehmen und privaten Internetnutzern jährlich durch Cyber-Kriminalität entsteht, geht mittlerweile in die Millionen. Alleine im Jahr 2016 waren es bereits 55 Millionen Euro – Tendenz eindeutig steigend. Bei den größten Unternehmensrisiken 2018 belegen die Gefahren aus dem Netz mittlerweile den 3. Platz. Dabei sind die Methoden der Täter vielfältig. Doch wer weiß, wo die Gefahren lauern, kann sich effektiv vor ihnen schützen.
Am Ende des realitätsnahen Vortrages stand für alle Gäste die Erkenntnis, dass man sich nicht allein auf die Technik verlassen darf. Ob zu Haus am PC oder am Arbeitsplatzrechner ist der Mensch die wichtigste Waffe im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität. Nur durch das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit unseren sensiblen Daten ist ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet – ob im privaten oder beruflichen Umfeld.
Im Anschluss an den kurzweiligen Vortrag und die anschaulichen Demonstrationen lud der Vorstand der VR-Bank und das Team um Firmenbankdirektor Klaus Mäurer ihre Gäste zum Ausklang des Abends noch zu einem Gedankenaustausch bei Speisen und Getränken ein.
