Hier finden Sie täglich die Berichte und Fotos unserer Wanderungen.
VR-Bank on Tour 2019
Hier finden Sie alle Berichte und Fotos unserer Wanderungen
Die Wanderwoche unserer Bank geht in die zwölfte Runde. Täglich von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr erkunden wir gemeinsam mit Ihnen unsere Region. Alle Wanderungen finden zu Gunsten eines guten Zwecks statt.
Hier erfahren Sie, was wir bei unseren Touren alles erlebt haben...
Mit 100 Teilnehmern in die Wanderwoche gestartet
Dienstag, 06. August 2019: “Die Heide - Hangelar”
Bei fast idealen klimatischen Verhältnissen startete heute mit 100 Teilnehmern und den Hunden Buddy, Mara und Thela unsere diesjährige Wanderwoche durch die Heide in Sankt Augustin. Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Schilling begrüßte die Gruppe und erinnerte daran, dass unsere Bank nun schon im dreizehnten Jahr für den guten Zweck wandert. Wanderführerin Hannelore Müller, unterstützt von den Wanderführern Marianne Treder, Wilfried Schulz-Rotter und Walter Kostan, hatte zu Beginn eine leichte Streckenführung ausgesucht. 29 Dauerwanderer, so viele wie noch nie, haben sich in diesem Jahr angemeldet und wir sind gespannt, ob am Sonntag tatsächlich auch alle durchgehalten haben. Am Morgen begrüßten sich viele Bekannte mit einem lauten Hallo, denn man kannte sich bereits aus den Vorjahren.

Zur Mittagsrast erreichte die fröhliche Gruppe das Kloster der Steyler Missionare. Im Innenhof wurde eine deftige Käse-/Lauchsuppe serviert. Gewandert wurde am ersten Wandertag für die Kommunen Niederkassel und Sankt Augustin. Niederkassels Bürgermeister Stefan Vehreschild, der die komplette Wanderung mitmachte, hatte als Spendenempfänger das Jugendamt der Stadt ausgewählt. Das Geld wird für Kinder zur Verfügung gestellt, die sonst nicht an einer Ferienfreizeit der Stadt teilnehmen könnten. Sankt Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher hatte sich für den Verein Hope’s Angel entschieden. Die Vorsitzende Birgit Rutz klärte auf, dass der Verein Familien bei Fehlgeburt, Stiller Geburt, Schwangerschaftsabbruch und Neugeborenentod unterstützt.

Dank der Zugabe von jeweils 50 Euro durch die Bürgermeister konnten Regionaldirektor Andreas Lülsdorf einen Scheck über 1.100 Euro an den Niederkasseler Bürgermeister überreichen und Michael Dalmus, Geschäftsstellenleiter in Sankt Augustin-Menden, ebenfalls einen Scheck über 1.100 Euro an Birgit Rutz.
Morgen findet die Wanderung zu Gunsten des SKM Siegburg statt. Start ist um 10:00 Uhr am Parkplatz am Rothenbach in Siegburg-Stallberg.

Viel Wald bestimmte die Strecke
Mittwoch, 07. August 2019: “Die Schlucht - Lohmar”
Und auch heute erwartete die 85 wanderbegeisterten Menschen wieder gutes Wetter bei der zweiten Tour für die Stadt Siegburg. Holger Hürten, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, hatte sich weibliche Unterstützung in Form seiner Labradorhündin Mila mitgebracht.
Die Wanderung, ausgearbeitet von Wanderführerin Marianne Treder, führte über viele Waldwege, die oftmals so schmal waren, dass die Gruppe sich nur im Gänsemarsch bewegen konnte. Durchlaufen wurde auch der im Volksmund bekannte Ho Chi Ming-Pfad auf Lohmarer Stadtgebiet. Die Hunde hatten immer wieder Gelegenheit, sich in Bachläufen zu erfrischen.
Mittags gab es zunächst eine leckere Tomatensuppe und im Anschluss die obligatorische Spendenübergabe, durchgeführt von Regionaldirektor Willi Köchner. Der zur Mittagsrast anwesende Siegburger Bürgermeister Franz Huhn hatte den SKM als Spendenempfänger vorgeschlagen, da dieser Verein sich um die Menschen am Rande unserer Gesellschaft kümmert. Monika Bähr, Vorstandsvorsitzende des SKM, erläuterte, dass die gespendeten 850 Euro – Startgelder plus Verdoppelung durch unsere VR-Bank – dem Don-Bosco-Haus in Siegburg zu Gute komme. Dort leben derzeit 17 Strafentlassene, für die insbesondere ein geregelter Tagesablauf wichtig ist. Dazu gehören auch Freizeitmöglichkeiten. So soll beispielsweise eine Tischtennisplatte angeschafft werden.
Gegen 14:00 Uhr machte sich die gut aufgelegte Gruppe auf den Weg der restlichen fünf Kilometer.
Anmeldungen für Freitag sowie das Wochenende sind unter www.vrbankrheinsieg.de/wandern2019 noch möglich.

Den Königsforst erkundet
Donnerstag. 08. August 2019: “Die Hügel - Königsforst”
Durch den schönen Königsforst rund um Forsbach führte die heutige Wanderung zu Gunsten eines Vereins aus der Stadt Troisdorf. Am Vormittag ging es zunächst vorbei an der Forsbacher Mühle. Anschließend passierten die 110 Wanderer, die von Regionaldirektor Uwe Haupt begrüßt worden waren, die so genannte Kaisereiche. Überhaupt war die komplette Strecke, ausgearbeitet von Wanderführerin Marianne Treder, von vielen Waldwegen geprägt.
Entgegen der Vorhersagen der Meteorologen gab es heute erstmals auch ein paar Regentropfen. Dies bedeutete für das Orga-Team viel Arbeit, denn alle Pavillons und Bierbänke und -tische mussten aufgebaut werden. Die Arbeit war gerade vollbracht, als auch schon nach 2 ½ Stunden die Wandergruppe am Mittagsrastplatz eintraf. Dort gab es heute leckere Gyrossuppe, von der kein Rest übrigblieb. Zubereitet hatte diese der Cateringservice Culinaro aus Mondorf, der auch täglich die Frühstückspakete liefert.
Nachdem der Hunger gestillt war, überreichte Uwe Haupt gemeinsam mit seinen Geschäftsstellenleiterkollegen Meggi Engels, Jürgen Klütsch und Michael Schmitz an den Verein „Hoffnung für das Leben e. V.“ einen symbolischen Scheck über 1.100 Euro. Heidrun Pellar, Vorsitzende des Vereins, erläuterte, dass der Verein Hilfe für Mütter und Familien in finanzieller Not leiste und dies ganz unbürokratisch. Vielfach geht es um Zuschüsse und Beihilfen für Anschaffungen zur Bewältigung des Alltags mit Kleinkindern bis zu drei Jahren.
Morgen steht die traditionelle Wanderung an der Ahr auf dem Programm. Für alle bereits Angemeldeten der wichtige Hinweis: Der Startort hat sich geändert: Die Wanderung beginnt morgen um 10:00 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Heimersheim, Im Bülland.
Anmeldungen für das Wochenende sind noch bis Freitag, 9. August, 14:00 Uhr, möglich.


Gut gestärkt an der Ahr
Freitag, 09. August 2019: “Das Ahrgebirge”
„Schinken oder Käse?“ – diese Frage erinnert sicher viele an die Bewirtung in einem Flugzeug. Dieselbe Frage stellen wir jedoch jeden Morgen um 10:00 Uhr unseren Teilnehmern bei „VR-Bank on Tour“ im Rahmen der Frühstücksausgabe. Denn wer mit uns wandert, soll gut gestärkt sein. Deshalb gibt es von uns ein Brötchen – mit Schinken oder Käse – ein Stück Obst, ein Getränk und eine Süßigkeit für unterwegs. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung bezüglich der Teilnehmerzahlen haben wir heute zum Glück einige Frühstückspakete mehr eingeplant, denn ein paar Damen und Herren haben wieder spontan entschieden mitzulaufen. Insgesamt starteten so 99 Personen und bewältigten die von unserem Wanderführer Wilfried Schulz-Rotter ausgearbeitete anspruchsvolle und trotzdem wunderschöne Tour an der Ahr.
Seitens unserer VR-Bank waren bei der vierten Wanderung unter anderem unser Direktor Produktion Dietmar Walterscheid und Regionaldirektor Oliver Mülln von der Partie. Seitens der Stadt Lohmar schnürte Bürgermeister Horst Krybus gemeinsam mit seiner Frau die Wanderstiefel und genoss die großartige Aussicht, die sich der Gruppe im Rahmen der Wanderung bot.
Gemeinsam mit Oliver Mülln überreichte er im Rahmen der Mittagsrast einen Spendenscheck über 1.100 Euro an den Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar e.V. Wir haben uns sehr gefreut, dass Susan Dietz, Leiterin Villa Friedlinde, diesen persönlich entgegengenommen hat.
Trotz guter Organisation hat es unsere Dixi-Toilette heute nicht an den genauen Standort der Mittagsrast geschafft. Vielen Dank an dieser Stelle an das Team vom Deutsche Rote Kreuz, das über seine normalen Aufgaben hinaus spontan einen Shuttle zum WC-Häuschen eingerichtet hat.
Morgen (Samstag) findet die Wanderung zu Gunsten des Tennis Clubs Rot-Weiß Neunkirchen e. V. sowie des Freundeskreises Buch & Kunst Neunkirchen-Seelscheid e. V. statt. Start ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Josef-Lascheid-Platz in Neunkirchen-Seelscheid.

Ein wunderbare Wanderwoche ist zu Ende gegangen
Samstag / Sonntag, 10.-11. August 2019: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und Much
28 Dauerwanderer dokumentieren auf eine eindrucksvolle Weise die Beliebtheit unserer Wanderwoche. Das wir diese besonders würdigten ist klar.
Zuvor hieß es aber Samstag und Sonntag noch einmal auf Schusters Rappen unterwegs zu sein. Unter dem Motto „Die Täler und Höhen“ führte die fünfte Etappe durch die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Die 100-Menschen umfassende Gruppe erfreute sich an der wunderschönen Natur und durchwanderte die Ortschaften Hohn, Ingersau, Rengert und Deesem. Nach der Stärkung durch eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen stand die Spendenvergabe an. Regionaldirektor Willi Köchner überreichte jeweils 500 Euro an den Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen für die Ausrichtung eines Tenniscamps und an den Freundeskreis Buch & Kunst für die Büchereiausstattung.
Die Abschlusstour am Sonntag hatte das Bergdorf Much zum Ziel. 160 Wanderfreunde, der Spitzenwert für die diesjährige Woche, hatten sich am Morgen bei der Frühstücksausgabe eingefunden und wurden bei herrlichem Wetter von Vorstandsmitglied Andre Schmeis begrüßt. Immer wieder waren wunderbare Fernblicke ins Siebengebirge und ins Bergische Land möglich, die einmal mehr verdeutlichten, in welch schöner Region wir leben. Da die Tour zu Gunsten der Gemeinde Ruppichteroth stattfand, waren der Heimatverein Winterscheid und der Bürgerverein Ruppichteroth Spendenempfänger. Jeweils 800 Euro wurden von Geschäftsstellenleiter Thomas Biallas aus Much überreicht. Beide Vereine wollen das Geld für Weihnachtsbeleuchtung in ihren Ortsteilen einsetzen.
In Kai’s Restaurant in der Burg Overbach fand bei Kaffee und Kuchen die Abschlussveranstaltung statt. Andrea Schrahe, Abteilungsdirektorin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, zog Bilanz: An allen Wanderungen hatten 675 Wanderer teilgenommen, viele mehrmals und sogar 28 an allen sechs Tagen. Aufgrund dessen konnten wir an die von den Bürgermeistern vorgeschlagenen Vereine Spende in Höhe von 7.850 Euro überreichen. Das Rote Kreuz hatte an allen sechs Tagen für eine beruhigendes Gefühl gesorgt, ebenfalls an allen sechs Tagen wurden die Teilnehmer kulinarisch von Culinario aus Mondorf verwöhnt, nur am ersten Wandertag hatte die Klosterküche der Steyler Missionare eine schmackhafte Käse-/Lauchsuppe gekocht.
Für die Ausarbeitung der Wandertouren ging ein besonderes herzliches Dankeschön unter der Federführung von Marianne Treder auch an Walter Kostan, Michael Laska, Hannelore Müller, Wilfried Schultz-Rotter und Jörg Wagner. Susanne Bauer-Jautz, Wolfgang Benke, Carmen Böhm, Monika Bublies-Mokry, Klaus-Dieter und Maria Dellin, Hans-Joachim und Gabriele Dohm, Annerose Ellenbeck, Günter Friese, Herbert Jautz, Gerhard, Kaiser, Peter Kehlenbach, Hans-Joachim und Sigrid Körber, Beate Löbach-Neff, Dr. Konrad Machens, Heinz Mohr, Harald Mokry, Norbert Pilger, Reinhard und Doris Raetz, Brigitte Rusch, Herbert Schmidt, Brigitta Stangenberg und Gisela Wollenweber sowie die beiden Wanderführer Walter Kostan und Marianne Treder erhielten für ihre Sechs-Tage-Leistung als Dauerwanderer einen Outdoor-Bluetooth-Laufsprecher, der bequem beispielsweise am Rucksack befestigt werden kann. Last but not least bedankte sich Andrea Schrahe bei ihren Mitarbeiterinnen Tatjana Heine und Bettina Pflanzer sowie Oliver Boss und Timo Przewloka für die hervorragende Unterstützung während der kompletten Woche.
