Regelmäßig lädt die VR-Bank Rhein-Sieg ihre Mitglieder zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Abend ein. In diesem Jahr kamen die Mitglieder unserer Geschäftsstellen in Troisdorf-Innenstadt und Troisdorf-Bahnhof sowie Bergheim und Oberlar in der Stadthalle Troisdorf in den Genuss. Außerdem empfingen wir die Siegburger Mitglieder im Schützenhaus und in Mondorf waren wir zu Gast im Saal „Zur Post“. Insgesamt nahmen über 1.000 Bankteilhaber an unseren drei Veranstaltungen teil.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Schilling thematisierte dieser die Problematik der stets anhaltenden Niedrigzinsphase im Bankensektor. Anschließend übergab er das Wort in Troisdorf an Regionaldirektor Uwe Haupt und Geschäftsstellenleiter Michael Schmitz, in Siegburg an Regionaldirektor Willi Köchner und in Mondorf an Regionaldirektor Andreas Lülsdorf. Alle nutzten die Gelegenheit, um sich ihren Mitgliedern und Kunden einmal etwas detaillierter persönlich vorzustellen. Auch die Mitarbeiterteams präsentierten sich auf der Bühne und gewährten dem Publikum einen kleinen Einblick in ihr Privatleben.
Mit dem Zitat „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ begann die Rede rund um das aktuelle Thema „Digitalisierung“. Die VR-BankingApp und viele weitere digitale Angebote unserer Genossenschaftsbank präsentierten die Herren anhand von kleinen Videos mit den neuen Testimonials der Volksbanken und Raiffeisenbanken: den „Fantastischen Vier“.
Besonders gute Stimmung verbreitete sich im Veranstaltungssaal, als der neue Telefonjingle in kölscher Sprache präsentiert wurde. Ab sofort ist dieser für alle Anrufer in der Warteschleife zu hören.
Die neue Kollegin, Roboterdame Pepper, nutzte ebenfalls die große Bühne, um sich vorzustellen. Sie unterstützt das Mitarbeiterteam der neuen Bankfiliale am Troisdorfer Bahnhof. Die Regionaldirektoren führten sogar ein Interview mit der digitalen Gesprächspartnerin.
Im Rahmen von „Wir vor Ort“ vergibt die VR-Bank regelmäßig großzügige Spenden an regionale Vereine, die im Vorfeld von den Mitgliedern per Stimmabgabe ausgewählt worden waren.
Spendenempfänger
in Troisdorf: Über 500 Euro freuten sich die DLRG, Ortsgruppe Troisdorf, die Janosch Grundschule Oberlar sowie die Katholische Frauengemeinschaft Bergheim. An den Troisdorfer Turnverein, die Arbeiterwohlfahrt Oberlar und den Förderverein der Kita Lambertusstraße Müllekoven gingen jeweils 750 Euro. Der Förderverein des St. Johannes Krankenhauses wurde mit 1.000 Euro überrascht und das Tierheim Troisdorf konnte sogar 1.250 Euro in Empfang nehmen.
In Siegburg: Jeweils 750 Euro gingen an die DLRG, Ortsgruppe Siegburg, den TV Kaldauen und an die Kindertagesstätte Murkel. Mit weitem Vorsprung an Stimmen gingen 1.500 Euro an die Jugendbehindertenhilfe.
In Mondorf: Freuten sich der Junggesellenverein Mondorf über 500 Euro, der Männergesangsverein Mondorf sowie der TuS Mondorf jeweils über 750 Euro und der Bürgerverein Mondorf über stolze 1.000 Euro freuen.
Der Kabarettist Christoph Brüske überzeugte mit seinem Programm „In bekloppten Zeiten“ und hatte für jede Veranstaltung eine individuelle Hymne auf den Ortsteil verfasst.