Troisdorf: Bevor die tollen Tage richtig los gehen, lädt die VR-Bank alle Interessierten zu einer ganz besonders jecken Ausstellung ein: In den Räumlichkeiten der Filiale im Troisdorfer Bahnhof werden Uniformen der einzelnen Gesellschaften, Prinzenmützen, Orden und zahlreiche Fotos präsentiert, die einen bunten Querschnitt durch den Troisdorfer Karneval zeigen. Kunstvoll arrangiert mit karnevalistischen Accessoires wird auf 50 Jahre zurückgeblickt – denn Anlass der Ausstellung ist unter anderem das 50-jährige Bestehen des Festausschusses Troisdorfer Karneval e.V.
Holger Hürten, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Rhein-Sieg, begrüßte die Teilnehmer der Ausstellungseröffnung: „Wir sind sehr stolz, dass diese Ausstellung in den kommenden Wochen in unserer VR-Bank stattfindet. Unser Dank gilt insbesondere den ehrenamtlichen Mitarbeitern, die das bunte Treiben des Vereins und die Wahrung des Brauchtums Karneval über Jahrzehnte möglich machen.“
Neben dem Troisdorfer Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski waren auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder der VR-Bank Theo Hauber und Peter Biller unter den Gästen. Außerdem nahmen vom Vorstand des Festausschusses Troisdorfer Karneval Hans-Josef Tannenbaum und Renate Weiler und seitens des Troisdorfer Karnevalsmuseums Dieter Gattinger an der Veranstaltung teil. Denn auch das Museum feiert in 2020 ein Jubiläum: Schon seit 10 Jahren tragen dort viele ehemalige und aktive Karnevalisten ihre Schätze aus früheren Zeiten zusammen.
Mit dem Motto „All unge eenem Daach – wer hätt dat vür fuffzig Johr jedaach!“ begann Hans-Josef Tannenbaum seine Rede und lies die vergangenen Jahre des Festausschusses Revue passieren. Bereits 1960 gab es Mitglieder aus verschiedenen Troisdorfer Karnevalsgesellschaften, die sich zusammenfanden, um das in Troisdorf dahin schlummernde Brauchtum Karneval zu beleben. Aus dem zunächst gegründeten „Karnevalskomitee“ wurde 1970 der Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Dieser setzt sich heute aus zwölf Karnevalsgesellschaften, fünf Corps und zehn Vereinigungen zusammen.
Unter der Moderation von Andrea Schrahe kam insbesondere bei dem nächsten Programmpunkt ausgelassene Stimmung auf. „Nun komme ich zum Wichtigsten, was der rheinische Karneval zu bieten hat: die Tollitäten der aktuellen Session“, kündigte die Abteilungsdirektorin Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit der VR-Bank an und so traten das Dreigestirn der Stadt Troisdorf, das Dreigestirn Spich, das Dreigestirn Sieglar, das Dreigestirn Friedrich Wilhelms-Hütte, das Dreigestirn Kriegsdorf und das Prinzenpaar Eschmar vor das Publikum. Gemeinsam mit ihren Adjutanten stellten sie das jeweilige Motto vor. Neben den amtierenden Tollitäten hatte sich darüber hinaus eine ganze Reihe der porträtierten ehemaligen Narrenherrscher zur Eröffnung eingefunden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung bis einschließlich 16. Februar 2020 während der Öffnungszeiten der VR-Bank in der Poststraße 66 in Troisdorf zu besuchen.