Funkelnde Augen am Heiligen Abend

Mitarbeiter der VR-Bank erfüllen Kinderwünsche zu Weihnachten

23.12.2020

Ein bunt geschmückter Tannenbaum mit Sternen, die repräsentativ für die Weihnachtswünsche der Jungen und Mädchen im Dr. Ehmann Kinderhauses stehen – das ist inzwischen Tradition im Rahmen der Jahresabschlussfeier der VR-Bank Rhein-Sieg. Da die Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig online stattfand, war von Anfang an klar, dass es eine digitale Möglichkeit geben musste, diese Sterne unter der Belegschaft zu verteilen. Niemand wollte, dass die wertvolle Aktion, bei der die Weihnachtswünsche von Kindern erfüllt werden, ausfällt.

Am Abend der virtuellen Jahresabschlussfeier, zu der der Vorstand der Genossenschaftsbank eingeladen hatte, waren alle 54 Wünsche über eine interne Webadresse bereits nach kürzester Zeit vergriffen. Darüber hinaus spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großzügig. „So kam neben den vielen tollen Päckchen eine Geldspende von 1.500 Euro zusammen“, berichtete Leon Catalan von der Jugend- und Auszubildendenvertretung der VR-Bank stolz bei der persönlichen Übergabe in Siegburg.

Er hatte sich in diesem Jahr mit einigen Kollegen federführend um die Aktion gekümmert. Auch die Übergabe an das Kinderhaus sah in diesem Jahr natürlich anders aus – die Teilnahme von Kindern war erstmalig nicht möglich. Dennoch brachte das Vorstandstrio der Bank gemeinsam mit Leon Catalan alle Präsente persönlich zu ihren Empfängern bzw. deren Vertretern vom Kinderhaus in Siegburg. Als Vorstandsvorsitzender betonte Holger Hürten, dass er sehr stolz auf die JAV und alle Mitarbeitenden seiner VR-Bank sei. „Ich freue mich sehr, dass unser Nachwuchs den genossenschaftlichen Gedanken in dieser Form lebt und sich entsprechend engagiert. Damit sorgen wir alle für funkelnde Augen am Heiligen Abend.“

Neben einigen Tonies-Hörfiguren standen insbesondere Pflegeprodukte auf der Wunschliste der oft schwerstbehinderten Jungen und Mädchen.

„Wir danken Ihnen und allen Kollegen ganz herzlich für das Besorgen der Geschenke. In diesem Jahr sind die Überraschungen - zumal viele andere schöne Aktivitäten ausfallen müssen - bei
den Kindern und Jugendlichen ganz besonders willkommen“, so Brigitte Krahe, pädagogische Leiterin des Kinderhauses.