VR-Bank eröffnet digitale Geschäftsstelle

Digital-persönliches Banking im virtuellen Raum

10.12.2020

Ein wesentliches Merkmal aller Genossenschaftsbanken ist die besondere Nähe zu ihren Mitgliedern und Kunden. Dabei steht der persönliche Kontakt in Kombination mit allen digitalen Möglichkeiten im Fokus. Wer sich jedoch – nicht nur aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen – digital bei der VR-Bank Rhein-Sieg informieren, Dienstleistungen in Anspruch nehmen und Produkte abschließen möchte, kann ab sofort eine virtuelle Filiale besuchen.

„In unserer ersten digitalen Geschäftsstelle, die unsere Kunden, aber auch Interessierte rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche über unsere Website aufsuchen können, verbinden wir unser digitales Bankingangebot mit unseren persönlichen Dienstleistungen. In Kombination mit den persönlichen Ansprechpartnern in unseren Filialen und unserem KundenDialogCenter ist unsere VR-Bank somit im Hinblick auf die Anforderungen unserer Kunden optimal für die Zukunft aufgestellt“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Holger Hürten. „Mittlerweile ist es so, dass eine Vielzahl unserer Kunden ergänzend oder ausschließlich unsere digitalen Leistungen nutzt - und dies bedeutet nicht nur die Nutzung unseres Online-Bankings, sondern viel mehr unsere digitalen Beratungsangebote und Produktabschlüsse.“

Aus diesem Grund hat die Genossenschaftsbank nun dieses innovative Konzept umgesetzt. Die Gäste können sich innerhalb der virtuellen Räumlichkeiten dynamisch bewegen, indem sie mit der Maus bewegte Pfeile anklicken und sich so vom Eingangsbereich, zum Serviceschalter, in die Wartelounge oder auch zur Roboterdame Pepper umschauen. Über einprägsame Icons erhalten die Besucher Zugang zu den unterschiedlichsten digitalen Bankleistungen. Auch der Kontakt zum Bankberater, per Chat, Telefon oder Video, ist auf diesem Weg möglich. Zugang zu diesem virtuellen Raum erhält man unter www.vrbank-brs.de/virtuelle_filiale.

Aktuell ist die VR-Bank noch auf der Suche nach einem passenden Namen für ihre neue Filiale. Deshalb verbirgt sich in den digitalen Räumlichkeiten der Zugang zu einem Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer ihre Namensvorschläge einreichen und attraktive Preise gewinnen können.