Siegburg: Als regionale Genossenschaftsbank liegt der VR-Bank Rhein-Sieg eG die Förderung der Kultur im Rhein-Sieg-Kreis besonders am Herzen. Das beweist die Bank seit vielen Jahren u. a. durch die Unterstützung der Kammermusikreihe Resonanzen.
Mit dem Wettbewerb „Beethoven in seiner Zeit“, welcher von der Musikwerkstatt Siegburg in Trägerschaft der Stadtbetriebe Siegburg AöR durchgeführt wird, kommt ein weiteres musikalisches Highlight in die Kreisstadt - leider pandemiebedingt nur digital. Ein Wettbewerb, der sich auf die historische Aufführungspraxis konzentriert, ist einmalig in seiner Art und leistet damit einen unschätzbaren Beitrag, diese Musikform für die Nachwelt zu sichern. „Wir sind froh, dazu einen Beitrag in Form der Preisgelder für die ersten drei Plätze leisten zu können und wünschen den jungen Musikerinnen und Musikern viel Freude und Erfolg“, so der Vorstandsvorsitzende Holger Hürten. „Auch für uns spielt das Thema Tradition und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle in unserer strategischen Ausrichtung. Neben der Nachwuchsförderung erhoffen wir uns von diesem Wettbewerb eine nachhaltige Stärkung der Beethoven-Region Bonn Rhein-Sieg.“
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb kann für die Ensembles ein entscheidender Karriereschritt für ihre weitere musikalische Laufbahn sein. 16 Ensembles mit 36 Musikern aus 15 Ländern bewerben sich um die Preise, die am Sonntag, den 30. Mai vergeben werden. Die Videos werden von der Jury begutachtet und bewertet. Zugleich sind die Wettbewerbsbeiträge im Internet auch für die Öffentlichkeit zugänglich und alle Teilnehmer freuen sich im Hinblick auf einen Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro auf möglichst viele Likes bei YouTube.
Die Ergebnisverkündung des Wettbewerbes findet im Rahmen einer großen Videokonferenz am Sonntag, 30. Mai 2021 von 16 bis 17:30 Uhr statt und kann unter beethoven.siegburg.de live mitverfolgt werden.
Alle Informationen und Beiträge unter beethoven.siegburg.de