Geschäftskonto

Zahlungsverkehr professionell abwickeln

Ihre Firma entwickelt sich immer weiter. Dann brauchen Sie ein Konto, das mithalten kann. Mit dem Geschäftskonto stehen Ihnen alle Funktionen für den professionellen Zahlungsverkehr zur Verfügung – per Online-Banking auch grenzüberschreitend und unabhängig von Uhrzeit oder Datenvolumen.

Das Geschäftskonto im Überblick

Basis für Vertrauen

Finanzen sind ein wichtiges und auch sensibles Thema zwischen Geschäftspartnern. Daher ist es besonders wichtig, dass der Zahlungsverkehr zuverlässig funktioniert, auch über Ländergrenzen hinweg. Mit dem Geschäftskonto Ihrer VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG stehen Ihnen alle Funktionen für Ihren Zahlungsverkehr in Deutschland, im SEPA-Raum sowie weltweit zur Verfügung.

Jederzeit griffbereit

Selbstverständlich haben Sie per Online-Banking jederzeit Zugriff auf Ihr Geschäftskonto. Wenn Sie eine Banking-Software in Ihrem Unternehmen verwenden, können Sie zwischen zwei Übertragungsverfahren wählen: Wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr entweder über EBICS oder mit FinTS ab, wenn es um die schnellere Übertragung von größeren Datenmengen geht.

Weitere Vorteile des Kontos

  • Bargeld beschaffen – bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken an 18.100 Geldautomaten in Deutschland meist kostenlos
  • Kontoauszüge drucken – bundesweit an zahlreichen Kontoauszugsdruckern
  • Elektronische Kontoauszüge ziehen – jederzeit im Online-Banking
  • Finanziellen Spielraum nutzen – mit dem Betriebsmittelkredit
  • Lohn- und Gehaltszahlungen abwickeln

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS und FinTS

Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren für das Online-Banking zur Verfügung.

EBICS

  • Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
  • Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich

 

FinTS (ehemals "HBCI")

  • Verschlüsselte Übertragung über das Internet
  • Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
  • Euro-Überweisung möglich

Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.

Bankgeschäfte mittels Banking-App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

Elektronischer Kontoauszug im Online-Banking

Profitieren Sie beim Online-Banking von einem Plus an Komfort und Sicherheit: In dem gesicherten elektronischen Postfach auf der Online-Banking-Plattform erhalten Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse und Nachrichten von Ihrer VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG. Sollten Sie buchführungspflichtig sein und den elektronischen Kontoauszug für Ihr Rechnungswesen nutzen, unterliegt dieser handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie sollten sich bei einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe informieren, was im Falle des Bezugs von elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Kontoauszügen, zur Erfüllung dieser Pflichten zu beachten ist. Verknüpfen Sie den elektronischen Kontoauszug direkt mit Ihrer Buchhaltung, um beispielsweise den Abstimmungsaufwand in der Debitorenbuchhaltung zu reduzieren.

Mit Ihrem Geschäftskonto bei der VR-Bank Rhein-Sieg eG profitieren Sie von exklusiven Mehrwerten.

Erfolgreicher Zahlungsverkehr – deutschlandweit und grenzüberschreitend

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • im Inland,
  • in EU- und EWR-Staaten und
  • bei Euro-Zahlungen in die Schweiz

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.

Lohn- und Gehaltszahlungen abwickeln

Führen Sie die Lohn- und Gehaltszahlungen über Ihr Geschäftskonto termingerecht aus, unabhängig davon, bei welcher Bank Ihre Mitarbeiter sind.

Firmenkreditkarte - Mehr Überblick mit der BusinessCard

Wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeiter für geschäftliche Ausgaben die Firmenkreditkarte BusinessCard nutzen, profitieren Sie von den übersichtlichen Abrechnungen auf Firmen- und Mitarbeiterebene.

Vorteile:

  • Wegfall von Bargeldvorschüssen und Minimierung des Verwaltungsaufwands
  • Minimiertes Risiko durch integrierte Haftungsausschluss-Versicherung
  • Individualisierbarkeit durch Firmenlogo und -namen auf der BusinessCard
  • Rückerstattung auf Hotelbuchungen
  • Auslandsreise-Kranken- und -Unfallversicherung inkl. Assistance-Leistungen
  • Karten- und Bargeldersatz im Notfall bei Verlust der Karte im Ausland
Betriebsmittelkredit - Finanzieller Spielraum

Über Ihr Geschäftskonto greifen Sie flexibel und ohne weitere Formalitäten auf den Betriebsmittelkredit zu. Damit können Sie einfach Waren oder Vorräte finanzieren. Ebenso können Sie Skontovorteile konsequent ausnutzen.

Vorteile:

  • Ihr Betriebsmittelkredit steht Ihnen ohne weitere Formalitäten auf dem Firmenkonto zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen.
  • Sie können Skontovorteile konsequent ausnutzen. Rechnen Sie selbst mit unserem Skontorechner.
  • Sie können Ihren Kunden mit Zahlungszielen zusätzliche Kaufanreize bieten.
Mitgliedschaft - Als Mitgleid ist mehr drin

Profitieren Sie von unseren exklusiven Vorteilen für Mitglieder.

Vorteile:

  • Stimmrecht in der Generalversammlung beziehungsweise bei der Vertreterwahl
  • Informationen aus erster Hand auf der jährlichen Mitgliederversammlung
  • Gewinnbeteiligung durch ausschüttung einer Dividene
  • Aktuelles rund um die VR-Bank, Produkte und Regionales lesen Sie im VR-Info
  • Interessante Informationsveranstaltungen/ Veranstaltungsangebote
  • Mitgliedertarife bei Verbundpartnern

Konditionen

Stand: 02.03.2023

  VR-Business
Grundpreis (monatlich)1 11,50 EUR
Bartransaktionen
Bargeldauszahlung/Bareinzahlungen am Schalter 1,30 EUR
Bargeldauszahlung/Bareinzahlungen am eigenen Geldautomaten 
0,40 EUR
Überweisung
- Ausführung
  - beleghaft eingereicht2 1,80 EUR
  - beleglos eingereicht
     > Online-Banking2 0,15 EUR
     > Telefonbanking (telefonisch ohne Telefonbanking)2 1,80 EUR
     > Dauerauftrag (Ausführung) 0,40 EUR
     > Echtzeitüberweisung2
0,15 EUR
- Gutschrift 0,40 EUR
Lastschrift
- Einlösung 0,40 EUR
- Einzug2 0,15 EUR
Scheck
- Einzug2 1,80 EUR
- Einlösung 0,40 EUR
mobileTAN/VR-SecureGo plus
Für jede vom Kunden angeforderte SMS-/Push-Nachricht (5 Nachrichten frei pro Monat)3
0,10 EUR
Kontoauszug
Kontoauszüge an Kontoauszugsdrucker (1 Auszug im Monat kostenfrei)4 0,40 EUR
Elektronische Kontoauszüge im Online-Banking 0,00 EUR
Ausgabe einer Debitkarte  
girocard (VR-BankCard) Jahrespreis5 12,00 EUR
digitale girocard Jahrespreis6 6,00 EUR
Ausgabe einer Kreditkarte
BasisCard (Mastercard/Visa) Jahresgebühr7 25,00 EUR
ClassicCard (Mastercard/Visa) Jahresgebühr7 30,00 EUR
GoldCard (Mastercard/Visa) Jahresgebühr7 80,00 EUR
BusinessCard Jahresgebühr7 35,00 EUR
VISA PLATINUM Jahresgebühr7 199,00 EUR
VISA PLATINUM Plus Jahresgebühr7 279,00 EUR
Verwahrentgeltsatz auf Guthaben8
Verwahrentgeltfreibetrag 250.000 EUR
Zu zahlender Verwahrentgeltssatz pro Jahr auf Guthaben, das den Freibetrag übersteigt 0,00 %
Zusatzleistungen
Sm@rtTAN-Generator 15,00 EUR
Elektronische Kontoinformation SRZ/DATEV im Auftrag des Kunden 5,00 EUR

1 Zuzüglich werden alle aufgeführten Buchungsposten nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
2
Bei der Einreichung von Sammelaufträgen wird jeder Einzelposten bepreist. Auf eine Berechnung eines Entgeltes für den Sammelauftrag wird verzichtet.
3 Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der mobileTAN (SMS-TAN) oder VR-SecureGo (Push-TAN) ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist.
4 Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt. Die mit dem Kunden vereinbarte Form der Kontoauszugserstellung ist kostenlos.
5
Mit einer girocard (VR-BankCard) können auch weitere Giro- und Sparkonten gesteuert werden (Mehrkontenverfügbarkeit). Zusätzlich gewünschte girocards (VR-BankCards) werden daher mit 12,00 Euro/girocard (VR-BankCard) pro Jahr bepreist. Der Jahrespreis wird jährlich im Voraus zum 30.09. berechnet.
6
Die digitale girocard ist nur für Android-Smartphones geeignet. Für IOS-Smartphones steht die Funktion Apple Pay zur Verfügung. Um Apple Pay jedoch nutzen zu können, benötigen Sie eine Mastercard oder Visa Karte.
7
Eine ggf. bisher vereinbarte umsatzabhängige Jahresgebühr wird letztmalig zur nächsten Gebührenfälligkeit berücksichtigt. Bei unterjähriger Kündigung entsprechende Rückerstattung pro rata temporis.
8
Der vom Kunden zu zahlende Verwahrentgeltsatz gilt für Konten, die ab dem 01.01.2021 eröffnet werden, sowie für Konten mit separater Vereinbarung zur Berechnung von Verwahrentgelt. Die Bank ist berechtigt, für die Verwahrung von Einlagen ein Verwahrentgelt oder negative Zinsen zu berechnen. Der Verwahrentgeltsatz für die Verwahrung von Guthaben ist variabel. Soweit nicht anders vereinbart, ergeben sich die Zinsen und Entgelte aus dem Preisaushang bzw. Preis- und Leistungsverzeichnis.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto

Was ist EBICS?

EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten besonders schnell, ist multibankenfähig und kann auch große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.

Was ist FinTS?

FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von Online-Banking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).

Kann ich den Betriebsmittelkredit auch beantragen?

Ja, bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit. Bitte beachten Sie, dass eine Bank gerade bei einem Neukunden nicht immer einschätzen kann, wie dieser mit seinem Geld haushaltet. Deshalb gewährt sie den Betriebsmittelkredit manchmal nicht gleich am Anfang.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, einmal im Jahr das Gespräch mit der Bank zu suchen und über den Geschäftsverlauf zu sprechen. So kann Ihr persönlicher Berater Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Firmenkontos?
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste
  • Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer
  • Aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister (bei juristischen Personen)